An der Kranichschule arbeiten
- Lehrkräfte für Sonderpädagogik, in Voll- und in Teilzeit. Alle haben Sonderpädagogik studiert und sind im Schwerpunkt Sprache ausgebildet. Wir sind echte Experten für die sprachlichen Besonderheiten und Schwierigkeiten der Schüler:innen.
 - eine Schulsozialarbeiterin. Sie leitet das Schülerbüro und unterstützt Kinder, Lehrer:innen und Erziehungsberechtigte.
 - eine Heilpädagogin mit den Schwerpunkten motopädagogische Förderung, Sport und Bewegung.
 - Erzieher:innen, pädagogisches und weiteres Personal im Offenen Ganztag.
 - Alltagshelfende, die das Team und die Schüler:innen unterstützen, Angebote machen und begleiten.
 - Integrationshelfer:innen, diese begleiten Schüler:innen, die den schulischen Alltag noch nicht alleine bewältigen können.
 - eine Schulsekretärin. Sie organisiert das Sekretariat und beantwortet viele Fragen am Telefon.
 - ein Hausmeister und drei Reinigungskräfte. Sie halten die Schule in stand und pflegen das Gebäude und den Hof.
 
Das Schulleitungsteam


Kooperationspartner
- Atlas-Bildungs-Center; Träger der Integrationskräfte
 - Evangelisches Bildungswerk; Träger des Offenen Ganztages an der Kranichschule
 - externen Logopädie- und Ergotherapie-Praxen
 - Grundschulen und weiterführende Schulen, andere Duisburger Förderschulen und die Förderschule Sprache für Sek I in Essen
 - Universität Duisburg-Essen; Fachbereich Sonderpädagogik
 - Mentor; Leseförderprojekt
 - LRS-Förderprojekt der Stadt Duisburg
 - Kommunales Integrationszentrum Duisburg; Projekt „Lesezelt“
 - ESPADU
 - Institut für Jugendhilfe
 - Jeki
 - Stadtteilbücherei
 - …